Ich nochmal!
Welchen Motor hast Du denn in Deinem LT? Ich habe jetzt nicht nachgelesen.
Der CP Motor hat einen Einstellwert von 0,97 plus minus 0,02 mm
Der DW Motor und 1 S 0,80 plus minus 0,02 mm
Hast Du denn einen Uhr zum Einstellen?
Die Mengenschraube sitzt etwas oberhalb von Kraftatoffabschaltventil. Sie wird mit einem Schraubenzieher eingestellt und ist mit einer 13 mm Mutter gesichert.
Beim Einstellen bitte sehr vorsichtig die Schraube verstellen. Nur Millimeter für Millimeter verstellen. Die Pumpe ist da sehr empfindlich.
Die Schraube rausdrehen, dann wird die Einstellung mager und rausdrehen wird sie fetter.
Ich gehe beim Einstellen immer bis an die Rauchgrenze, das heißt, wenn Dein Motor ziehen muss, dann darf er ein wenig räuchern. Wir zahen ja genug Steuern lach, lach
Wenn Du ihn zu mager einstellst, zieht er nicht vernünftig.
Unser LT hat z. B im letzten Östereichurlaub in den Bergen das Räuchern angefangen, da hab ich die Mengenschraube leicht rausgedreht und anschließend war das starke Räuchern vorbei.
Ich schmeiße z. B. meine Kraftstofffilter alle zwei Jahre raus. Egal wieviel KM ich gefahren bin. Mein Jahresduchschnitt liegt zwischen 5 bis 10tausend KM. Den Luftfilter halte ich das ähnlich. Das sind Sachen, da sparst Du am verkehrten Ende.
Es ist immer Mist, wenn man wegen einem alten, verdreckten Filter Probleme unterwegs bekommt.
Falls Du noch Fragen haben solltest, kannst Du mich auch anrufen. 05503-3361
Gruß HARALD