H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Marcus Curth » Mittwoch 22. September 2010, 14:22

hallo

darf ich fragen, wie alt dein ausbau hinten ist, das du da so problemlos h bekommst?


gruß marcus
man kann nicht immer nur nehmen, man muß sich auch mal was geben lassen =)
Benutzeravatar
Marcus Curth
 
Beiträge: 198
Registriert: Montag 9. August 2010, 19:11
Wohnort: sonneberg
Fahrzeug: lt 28 "CampRod"

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon j.b.k » Mittwoch 22. September 2010, 21:04

na glückwunsch das es mal so einfach war :doppel_top:
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Kerstin Heinrich » Donnerstag 23. September 2010, 10:42

Juhuuu, seit Montag hat auch mein Bon_Bon das H-Kennzeichen :FREU:
Musste vollen TÜV und sogar AU (hab isch zwar nicht verstanden...) machen.
Auch ich überlege jetzt, ob eine andere Versicherung günstig wäre.
Da es allerdings mein einziges Fahrzeug ist und nicht unendlich wertvoll ist, bin ich da noch nicht sicher, ob das wirklich was bringt.
Beste Grüße an Alle!
Bon_Bon
Benutzeravatar
Kerstin Heinrich
 
Beiträge: 253
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 10:48
Wohnort: nahe Berlin
Fahrzeug: LT 28; Bj 1980; 55KW; Benziner; WoMo; Oldtimer

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Nils von Schönhueb » Donnerstag 23. September 2010, 20:32

jo hallo ihr lieben,

auch ich habe seit dienstag mein (oder besser bussis) H kennzeichen, mit insgesammt acht stellen! :-o
habe auch den kompletten tüv kram machen müssen, ist soweit ich informiert bin aber ganz normal... (wenn mann nicht innerhalb von 4 wochen das gutachten machen lässt)

ich freu mich jetzt erstmal riesig, dass es endlich geklappt hat.. und ich bleib bei meiner hdi versicherung als womo, da bezahl ich im jahr gerade 300 takken (bei 55%), was ich ganz ok finde. oder was meint ihr? gibts da was günstigeres??? ist mein einziges fahrzeug...

liebe grüße, nils!
Benutzeravatar
Nils von Schönhueb
 
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 09:02
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT 28D - 75PS, 04/1979 Sven Hedin

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Kerstin Heinrich » Freitag 24. September 2010, 15:15

Hallo Nils,
also ich musste auch TÜV und AU (ich dachte das gibt nicht mehr...) machen und das obwohl BonBon erst letzte Woche Geburtstag hatte.
Von wegen Versicherung: kommt mir recht teuer vor, oder ist es Vollkasko?
Stelle gerade fest, dass es nicht so einfach ist eine andere Versicherung zu finden wenn man kein 'Erst'-Fahrzeug zusätzlich hat.
Suche gerade rum, weil ja ende November wieder 'Wechselsaison' ist.
Falls jemand ein gute und günstige Versicherung weiss für WoMo Oldtimer als Alleinfahrzeug...
Best Grüße und genießt das Wetter solange es hält :im_liegestuhl:
BonBon
Benutzeravatar
Kerstin Heinrich
 
Beiträge: 253
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 10:48
Wohnort: nahe Berlin
Fahrzeug: LT 28; Bj 1980; 55KW; Benziner; WoMo; Oldtimer

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Nils von Schönhueb » Freitag 24. September 2010, 19:08

Hallo Kerstin,

TÜV und AU gibbet noch, klar;-) nur Oldtimer bis ´71 brauchens glaub ich nicht mehr... mit dem Geburtstag hat das nichts zu tun, letzter TÜV ist entscheidend, wenn innerhalb von vier Wochen das Gutachten gemacht wird ist kein erneuter :TÜV nötig...

Teuer ist ja immer relativ, ich kann damit gut leben - bezahle halbjährlich (ist trotzdem immer ein schöner Einschnitt in mein Budget). Habe ne ganz normale Haftpflicht, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren...
Watt zahlst du denn?
Oldi Versicherung werd ich mir klemmen, da keine Garage und kein Erstfahrzeug, könnte allerdings mal schauen ob ich den Guten über meinen Vater versichern lasse... mal schauen ob mir da was über den Weg läuft.

liebe Grüße erstmal an alle, Nils.
Benutzeravatar
Nils von Schönhueb
 
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 09:02
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT 28D - 75PS, 04/1979 Sven Hedin

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Kerstin Heinrich » Samstag 25. September 2010, 11:09

Hi Nils,

ich bin gerade dabei Versicherungen auszuchecken.

Hatte bisher bei HUK Haftpflicht mit Saisonkennzeichen, ohne 'H', ca. 125€ von Feb bis Okt, also für 9 Monate.

45% - drunter machen die es nicht bei WoMo.

LG

Kerstin
Benutzeravatar
Kerstin Heinrich
 
Beiträge: 253
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 10:48
Wohnort: nahe Berlin
Fahrzeug: LT 28; Bj 1980; 55KW; Benziner; WoMo; Oldtimer

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Nils von Schönhueb » Samstag 25. September 2010, 18:32

he ho,

das wären ja bei mir unter 200€ im jahr, wenn ich richtig gerechnet hab (125€:9mx12m + 10%) oder!?!

grüße, vom verschnupften :-? nils
Benutzeravatar
Nils von Schönhueb
 
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 14. März 2007, 09:02
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT 28D - 75PS, 04/1979 Sven Hedin

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Hajo » Donnerstag 21. Oktober 2010, 18:00

Hallo - für die Versicherung zahle ich auch jetzt schon nicht viel, aber nochmal zurück zum H-Kennzeichen: Ich kann in 2 Jahren beantragen und bereite den Bus jetzt schon langsam darauf vor. Hier im Ruhrgebiet ist das H doppelt wichtig - fahre sonst 20 km Umweg, falls ich mit dem Bus mal zur Arbeit fahren muss. Meine Innenausstattung ist noch Original (Sven Hedin), aber der Lack sieht schlecht aus ( gerollt, gespachelt, Rost etc.... ) . Ist es ratsam vorher in eine neue Lackierung zu investieren? Kann man das Gutachten nur beim TÜV machen lassen oder auch bei DEKRA, GTÜ oder was es sonst noch so gibt? Viele Grüsse - Hajo
Hajo
 
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 1. September 2006, 20:57
Wohnort: Bochum
Fahrzeug: LT31 Sven Hedin Bj. 84, DW-Diesel

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Anke Klute » Donnerstag 21. Oktober 2010, 19:47

Hallo Hajo,
das H bekommst Du bei GTÜ DEKRA ODER TÜV:
Habe meins bei GTÜ gemacht neuer Lack ist sinnvoll je nach Prüfer kommst Du mit einem gerollten und gespachtelten Auto durch oder auch nicht.
Es hängt auch davon ab ob Du Dein Auto auf langesicht behalten möchtest dann lohnt es sich auf jeden Fall. :grin: :grin:
Ich habe meinen Sveni neu lackiert und muss sagen es hat sich gelohnt. :FREU: :FREU: :FREU: :FREU:
Gruss Hans
Dateianhänge
elsass 054.jpg
elsass 054.jpg (46.39 KiB) 11895-mal betrachtet
Wer Streit sät, kann die Ernte gleich mitnehmen
Benutzeravatar
Anke Klute
 
Beiträge: 988
Registriert: Freitag 20. März 2009, 15:38
Fahrzeug: lt 28 bj 1978 sven hedin oltimerzulassung

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Roland Faigle » Samstag 23. Oktober 2010, 15:54

Hallo Hottimar,
gratuliere zu dem schnelle H-Kennzeichen. :lol:
Musstest Du in irgend einer Form nachweisen, wann der Ausbau erfolgt ist? Ich war im September bei der Dekra für HU, da sagte der Prüfer mir wie auch schon vor einem Jahr bei einer Messe ein TÜV Prüfer, dass ich nachweisen muss, dass der Wohnmobilausbau in den ersten 10 Jahren stattgefunden hat. Das ist für mich leider unmöglich, da der letzte alte Brief nur bis 1996 zurückgeht und sowohl Landratsamt als auch KBA Flensburg keine Daten haben die länger als 10 Jahre zurück liegen.
Wäre Dir dankbar für Deine Erfahrung, bzw. wo Du beim TÜV warst.
Viele Grüße und weiterhin gute Fahrt :drive
Roland
Benutzeravatar
Roland Faigle
 
Beiträge: 25
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 11:13
Wohnort: Friedrichshafen
Fahrzeug: LT 45, 04/1979, 75 PS, WoMo-Ausbau

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Boxerspezi » Samstag 23. Oktober 2010, 18:32

Hallo Roland
im jetztigen Brief sollte vermerkt sein, welche Zulassungsstelle diesen ausgestellt hat und wer der letzte Eingetragene im Vorgängerbrief war. Bei dieser Zulassungsstelle könnte der Vorgängerbrief sein. Wenn diese Zulassungstelle den nicht hat, dann vielleicht der Ersteingetragene des jetzigen Briefes, den gilt es dann ausfindig zu machen.
Ich würde aber das KBA noch nicht entlassen: die Umschreibung zum Sonder-KfZ Wohnmobil muss (auch) dort festgehalten sein.
Auch die Zulassungsstelle des Ersteingetragenen des jetzigen Briefes muss wissen woher das Fahrzeug vorher zugelassen war. Und wenn du das herausbekommen hast, setzt du dich mit dem Finanzamt in Verbindung und versuchst zu ermitteln welche Steuern für dieses KfZ erhoben wurden. Auch daraus ist zu erkennen ob es schon ein Womo war oder nicht.
Es ist detektivische Arbeit mit etwas Fingerspitzengefühl und Glück erforderlch. ( ich hatte bei meinen Recherchen beim Landratsamt Roth ein Dame mit einer sehr charmanten Stimme am Telefon und ein paar Tage später lag der Erstbrief im Postkasten.)
Gruß
Boxerspezi aus Denkendorf
Georg, der Boxerspezi
DER! BoxerSchrauber in BW.
Benutzeravatar
Boxerspezi
 
Beiträge: 716
Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:58
Wohnort: Denkendorf
Fahrzeug: VW LT 28 BJ 80 CP-Motor, jetzt James Cook 2004 316

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Kerstin Heinrich » Sonntag 24. Oktober 2010, 16:27

Hallo,
falls Du das Gasprüfungsheft hast, könnte das evtl. auch helfen, wenn es alt genug ist und daraus hervorgeht, dass das Fahrzeug demzufolge schon so lange als WoMo gelaufen ist...
Gruss von Kerstin
Benutzeravatar
Kerstin Heinrich
 
Beiträge: 253
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 10:48
Wohnort: nahe Berlin
Fahrzeug: LT 28; Bj 1980; 55KW; Benziner; WoMo; Oldtimer

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Roland Faigle » Sonntag 24. Oktober 2010, 18:36

Hallo Ihr Beiden,

Vielen Dank für Eure Tipps, da muss ich mich noch mal ausführlich drum kümmern. Vielleicht geht ja doch noch was. Ich hatte schon aufgegeben, weil mir das Landratsamt in Traunstein sagt, sie hätten nur Daten von den letzten 5 Jahren. Aber jetzt habt Ihr mich noch mal motiviert einen Versuch zu starten.
Vielen Dank :FREU:
Roland
Benutzeravatar
Roland Faigle
 
Beiträge: 25
Registriert: Montag 26. Januar 2009, 11:13
Wohnort: Friedrichshafen
Fahrzeug: LT 45, 04/1979, 75 PS, WoMo-Ausbau

Re: H Kennzeichen ganz zackig bekommen

Beitragvon Standort » Sonntag 24. Oktober 2010, 21:20

Tach,

bevor ihr euch alle die mühe macht ein H zu bekommen, versucht es doch mal mit einem W... :grin:

http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/

Für mich ist das eine gute lösung..

Grüße stANDORt
Benutzeravatar
Standort
 
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 2. Oktober 2010, 22:30
Wohnort: Berlin
Fahrzeug: LT 45 Kasten BJ.82 75PS


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste