Moin,
ich bin ein wenig desinformiert und melde mich von daher hier mal zu Wort. Folgende Situation: Unsere Familie wird, so hoffe ich, schon in naher Zukunft aus fünf Personen/Persönchen bestehen. Zwei davon brauchen Kindersitze, eines sicherlich eine Babyschale. Die zwei alten Säcke dürfen so mitfahren.
So! Ob der Situation macht es keinen Sinn mehr mit dem Kombi in den Urlaub zu fahren, und zu fünft fliegen ist eh Kacke, es sei denn man mag es pauschal. Wir nicht!
Also, der Weg sei das Ziel und so suchen wir nun nach Möglichkeiten mit allen in einem (Wohn)mobil unterzukommen und dabei auch noch vergnüglich unterwegs zu sein.
Wir haben keinen Dukatenesel und ein bißchen Charakter wollten wir auch, weswegen wir der Ansicht waren, dass der 28er eine gute Wahl sei.
Wir liebäugeln mit dem Hedin oder dem Florida, da in beiden Fällen sechs Sitzplätze vorhanden, man weiß ja nie was noch so passieren kann. Schlafplätze sind nicht sooo wichtig, wir sind nicht sehr hoch gewachsen und ein Zelt aufbauen ist auch kein Problem.
Meine Frage betrifft nun die Sitzplätze: Mal gibt es sie mit sechs Gurten, mal gibt es sie nur mit vier. Wie kommt das?
Ist es so, dass es grundsätzlich vier begurtete Plätze gibt und man, je nach Geschick, die zweite Sitzbank im Wohnraum begurten kann/darf?
Weiß da jemand was zu? Wie ist das mit eintragen/nachtragen der zusätzlichen Plätze?
Und ich habe irgendwo etwas gelesen von Sitzschale auf der Motorabdeckung... Geht das?
Ich habe sicherlich noch weitere Fragen, aber die kaufentscheidenste ist die nach der Anzahl "legaler" Reisesitzpläte. Vielleicht hat aber auch jemand eine ganz andere Empfehlung und ist der Ansicht, dass das Model "xy" besser geeignet sei, weil... Ich bin durchaus für Vorschläge offen.
So, schönen Gruß noch und bis denne,
Helder