Perkins Motor:Zylinderkopf verzogen? anderen Motor einbauen?

Hier sollte alles das rein was mit dem LT im allgemeinen zu tun hat. Auch die Themen Steuern und Versicherung gehören hier her.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Perkins Motor:Zylinderkopf verzogen? anderen Motor einbauen?

Beitragvon ulf_lt » Montag 5. Mai 2008, 09:19

Hai,

das Gusseisen ist genau das Problem. Wenn er nur verzogen wäre könnte man ihn beim Motoreninstandsetzer wieder planen lassen. Aber der Kopf neigt leider dazu zu reissen. Besonders zwischen den Ventilen. Hab mir mit meinem Perkins damals auch 2 Zylinderköpfe wegen Überhitzung versaut :(.

Wegen Umbau: empfehlenswert nur mit kompletten Spenderfahrzeug, da die komplette Vorderachse mit getauscht werden muss. Die Motorhalterung beim Perkins und bei den VW 6-Zylindern ist komplett anders.

Gruss
Ulf
ulf_lt
 
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 11:18

Re: Perkins Motor:Zylinderkopf verzogen? anderen Motor einbauen?

Beitragvon Harald M » Dienstag 6. Mai 2008, 21:51

Hallo Ernst und Inge!
Ja, wie schon mein Vorredner gesagt hat, Du kannst den 6 Zyl. CP-Motor mit Getriebe einbauen. Natürlich brauchst Du dann noch die Vorderachse, den Kühler, die passenden Schläuche, Auspuff komplett, Gaszug, ein Teil vom Kabelbaum, da der Perkins Motor mit einem Stellmotor auf Nullförderung gestellt wurde.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Ich habe solch einen Umbau vor vielen, vielen Jahren mal gemacht.
Wenn man ein Spenderfahrzeug hat ist die Sache recht einfach.
Der Umbau dauert auch seine Zeit und ist nicht eben mal in 2 Stunden gemacht.
Ich meine aber, daß ich den Umbau damals an einem langen Wochenende geschafft habe.
Das schöne an der Sache war damals, daß die Perkinshinterachse die längste Übersetzung hatte und mein LT damals anschließend durch diesen Umstand 145 km/h schnell war. :drive 2800 U/min(Perkins)zu 4500 U/min (CP-Motor).
Es dauerte zwar ne Weile bis er dahin kam, aber auf der BAB war das kein Problem.
Ich bin im normals Fall immer so um die 110 km/h gefahren.
Da lag er auch im Verbrauch recht günstig.
Und das Ganze damals mit TÜV Eintragung :TÜV
Kannst mich auch anrufen 05503-3361
Gruß HARALD
Harald M
 
Beiträge: 393
Registriert: Sonntag 7. November 2004, 12:20
Wohnort: 37176 Nörten-Hardenberg
Fahrzeug: LT/45 Selbstausbau zum WOMO 1989


Zurück zu LT-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste